Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ein Politiker durch und durch

  • 1 durch

    I Präp. (+ Akk)
    1. räumlich, auch fig.: durch ( hindurch) through; ( quer) durch across; (kreuz und quer) all over; über / unter / zwischen etw. (Dat) durch over / under / between s.th.; durch die Luft fliegen fly through the air; durch die Fußgängerzone bummeln stroll through the pedestrian precinct; Bank1, dick I 8, mitten
    3. (mittels) through, by, by means of; durch Zuhören through listening; ich habe sie durch meinen Freund kennen gelernt I met her through my boyfriend ( oder a friend of mine); etw. durch die Zeitung / durch Lautsprecher bekannt geben announce s.th. in the paper / over loudspeakers
    4. (infolge von) because of; durch Nachlässigkeit due to negligence; durch den Regen wird das Gras nass the grass gets wet from the rain, the rain makes the grass wet; Tod durch Ertrinken / Erfrieren death by drowning / from exposure
    5. MATH.: ( geteilt) durch divided by
    6. zeitlich: through(out), during; das ganze Jahr durch throughout ( oder over) the whole year, all year (long); den ganzen Tag durch all day (long)
    II Adv. umg.
    1. durch sein (durchgekommen sein) be gone; ist der ICE schon durch? has the express train already left?
    2. durch sein Hose, Schuhe etc.: be worn through, have had it
    3. durch sein Antrag etc.: be ( oder have got, Am. gotten) through
    4. durch sein Person, durch Schwierigkeiten etc.: be out of the wood(s); bei Krankheit: auch be over the worst; durch Prüfung: have made it, be through; durch sein mit einer Arbeit / einem Buch be finished (Am. auch through) with one’s work / have finished with ( oder reading) a book, Am. auch be through with a book; ich bin durch mit ihm oder er ist bei mir unten durch I’m through with him
    5. GASTR. (gar) done; ich esse mein Steak am liebsten durch I prefer (my) steak well-done
    6. durch und durch completely,... through and through; Person: auch to the core; ein Politiker durch und durch a dyed-in-the-wool politician; ein Gentleman durch und durch a gentleman born and bred; durch und durch nass soaked to the skin, drenched; das geht einem durch und durch it goes right through you; Kälte: auch it chills you to the bone
    7. umg.: es ist acht Uhr durch it’s past ( oder gone) eight o’clock
    * * *
    through (Präp.); by means of (Präp.); through (Adv.); per (Präp.); by (Präp.); with (Präp.)
    * * *
    dụrch [dʊrç]
    1. prep +acc
    1) (räumlich = hindurch) through

    durch den Fluss watento wade across the river

    durch die ganze Welt reisento travel all over the world or throughout the world

    2) (= mittels, von) through, by (means of); (in Passivkonstruktion = von) by; (= über jdn/etw, mit jds Hilfe) through, via; (den Grund, die Ursache nennend) through, because of

    Tod durch Ertrinken/den Strang — death by drowning/hanging

    Tod durch Erfrieren/Herzschlag etc — death from exposure/a heart attack etc

    neun ( geteilt) durch drei — nine divided by three, three into nine

    durch Zufall/das Los — by chance/lot

    durch die Post® — by post (Brit) or mail

    3) (= aufgrund, infolge von) due or owing to
    4) (Aus zeitlich) for
    2. adv
    1) (= hindurch) through

    die ganze Nacht durchall through the night, throughout the night

    durch und durch (kennen) — through and through; verlogen, überzeugt completely, utterly

    2) (COOK inf) Steak well-done
    See:
    auch durch sein
    * * *
    1) (from; through the means of: I met her by chance; by post.) by
    2) (by means of: He spoke to her over the telephone.) over
    3) (into from one direction and out of in the other: The water flows through a pipe.) through
    4) (from side to side or end to end of: He walked (right) through the town.) through
    5) (from the beginning to the end of: She read through the magazine.) through
    6) (because of: He lost his job through his own stupidity.) through
    7) (by way of: He got the job through a friend.) through
    8) (into and out of; from one side or end to the other; from beginning to end: He went straight/right through.) through
    * * *
    [ˈdʊrç]
    I. präp + akk
    1. (räumlich: während) through
    direkt/quer \durch etw right through [the middle of] sth
    \durch einen Fluss waten to wade across a river
    mitten \durch etw akk through the middle of sth
    etw \durch ein Sieb gießen to pass sth through a sieve
    2. (räumlich: durchquerend) through
    \durch ganz Deutschland/das ganze Land reisen to travel around [or all over] Germany/the country
    auf seinen Reisen reiste er \durch das ganze Land on his travels he went all over the country
    kreuz und quer \durch Europa reisen to travel around [or throughout] [or all over] Europe
    \durch die Stadt/die Straßen bummeln to stroll through the town/streets
    3. (zeitlich: hindurch) through
    der Prozess ging \durch drei Instanzen the case lasted for [or took] three hearings
    damit kommen wir nicht \durch den Winter we won't last [or get through] the winter with that
    sich akk \durchs Leben schlagen to struggle through life
    4. ÖSTERR (zeitlich: während) for
    \durch zwei Jahre/Wochen for two years/weeks
    5. (modal: via) through
    Sie werden von mir \durch meinen Anwalt hören! you will be hearing from [me through] my lawyer!
    er ist \durch das Fernsehen bekannt geworden he became famous through television
    etw \durch Beziehungen/Freunde bekommen to get sth through connections/friends
    etw \durch den Lautsprecher bekannt geben to announce sth through the loudspeaker
    jdm etw \durch die Post schicken to send sth to sb by post [or mail], to post sth to sb
    6. (mittels) by [means of]
    \durch dich bin ich zu einer neuen Wohnung gekommen! it's you I have to thank for the new flat!
    \durch die landesweite Fahndung konnten die Täter ausfindig gemacht werden thanks to a nationwide search the culprits were tracked down
    Tod \durch Ertrinken/eine Giftinjektion/den Strang death by drowning/lethal injection/hanging
    etw \durch das Los entscheiden to decide sth by lot
    \durch [einen] Zufall by chance
    7. in Passivkonstruktionen (von) by
    \durch Gottes Güte wurden sie gerettet they were saved by the grace of God
    Tausende wurden \durch das Erdbeben obdachlos thousands were made homeless by the earthquake
    \durch Bomben zerstört werden to be destroyed by bombs
    8. MATH (dividiert) divided by
    27 \durch 3 macht 9 27 divided by 3 is 9
    II. adv
    1. (zeitlich: hindurch) through
    die ganze Nacht \durch through[out] [or all through] the night
    die halbe Nacht \durch half the night
    den ganzen Tag \durch all day [long], the whole day [through]
    die ganze Zeit \durch all the time, the whole time
    2. (fam: vorbei) gone BRIT
    es ist schon 12 Uhr \durch it's already past [or BRIT a. gone] 12 [o'clock]
    3. (fam: räumlich: hindurch)
    \durch etw \durch through sth
    4. (fam: hindurchgelangt)
    \durch sein to be through
    wenn ihr \durch den Tunnel \durch seid, seid ihr fast da once you're through the tunnel you're nearly there
    5. (fam: durchgefahren)
    \durch sein to have gone through; Zug to have passed through
    der Zug ist schon \durch the train has just passed through
    Biberach? da sind wir schon lange \durch! Biberach? we passed that a long time ago!
    6. (fam: fertig)
    \durch [o mit] etw \durch sein to be through with sth fam
    mit der Wirtschaftszeitung bin ich \durch I'm through with the financial paper fam
    7. (fam: genehmigt)
    \durch sein Entwurf, Gesetz to have gone [or got] through; Antrag a. to have been approved
    8. (fam: bestanden haben)
    \durch sein to be [or have got] through
    9. (fam: außer Gefahr)
    \durch sein to have pulled through, to be out of danger
    10. KOCHK
    \durch sein Fleisch to be done; Käse to be ripe [or mature]
    ein gut \durcher Käse (sl) a well mature cheese
    11. (fam: durchgescheuert)
    \durch sein Stoff to be worn out; Schuhsohlen to be worn through
    12.
    \durch und \durch (fam) through and through
    er ist \durch und \durch verlogen he is an out and out liar
    jdm \durch und \durch gehen to go right through sb fig
    der Anblick ging mir \durch und \durch the sight chilled me through and through
    jdn/etw \durch und \durch kennen to know sb/sth through and through [or inside and out]
    \durch und \durch nass sein/werden to be/get soaked [or BRIT wet through]
    \durch und \durch überzeugt sein to be completely [or totally] [or utterly] convinced
    bei jdm unten \durch sein (fam) to be in sb's bad books fig fam
    * * *
    1.
    1) (räumlich) through

    durch ganz Europa reisentravel all over or throughout Europe

    2) (modal) by

    etwas durch jemanden bekommenget or obtain something through somebody

    zehn [geteilt] durch zwei — ten divided by two

    2.

    das ganze Jahr durch — throughout the whole year; all year

    2) (ugs.): (vorbei)

    es war 3 Uhr durchit was past or gone 3 o'clock

    3)

    durch und durch nass — wet through [and through]

    4)

    [durch etwas] durch sein — be through or have got through [something]

    ist die Post/der Briefträger schon durch? — has the postman (Brit.) or (Amer.) mailman been?

    5)

    durch sein(vorbeigefahren sein) <train, cyclist> have gone through; (abgefahren sein) <train, bus, etc.> have gone

    6)

    durch sein(fertig sein) have finished

    durch/mit etwas durch — have got through something

    7)

    durch sein (durchgescheuert sein) have worn through

    8)

    durch sein(reif sein) < cheese> be ripe

    9)

    durch sein(durchgebraten sein) < meat> be well done

    10)

    durch sein(angenommen sein) <law, regulation> have gone through; <35-hour week etc.> have been adopted

    11)
    12)
    * * *
    A. präp (+akk)
    1. räumlich, auch fig:
    (quer) durch across; (kreuz und quer) all over;
    über/unter/zwischen etwas(dat)
    durch over/under/between sth;
    durch die Luft fliegen fly through the air;
    durch die Fußgängerzone bummeln stroll through the pedestrian precinct; Bank1, dick A 8, mitten
    3. (mittels) through, by, by means of;
    durch Zuhören through listening;
    ich habe sie durch meinen Freund kennen gelernt I met her through my boyfriend ( oder a friend of mine);
    etwas durch die Zeitung/durch Lautsprecher bekannt geben announce sth in the paper/over loudspeakers
    4. (infolge von) because of;
    durch Nachlässigkeit due to negligence;
    durch den Regen wird das Gras nass the grass gets wet from the rain, the rain makes the grass wet;
    Tod durch Ertrinken/Erfrieren death by drowning/from exposure
    5. MATH:
    (geteilt) durch divided by
    6. zeitlich: through(out), during;
    das ganze Jahr durch throughout ( oder over) the whole year, all year (long);
    den ganzen Tag durch all day (long)
    B. adv umg
    1.
    ist der ICE schon durch? has the express train already left?
    2.
    durch sein Hose, Schuhe etc: be worn through, have had it
    3.
    durch sein Antrag etc: be ( oder have got, US gotten) through
    4.
    durch sein Person, durch Schwierigkeiten etc: be out of the wood(s); bei Krankheit: auch be over the worst; durch Prüfung: have made it, be through;
    durch sein mit einer Arbeit/einem Buch be finished (US auch through) with one’s work/have finished with ( oder reading) a book, US auch be through with a book;
    er ist bei mir unten durch I’m through with him
    5. GASTR (gar) done;
    6.
    durch und durch completely, … through and through; Person: auch to the core;
    ein Politiker durch und durch a dyed-in-the-wool politician;
    ein Gentleman durch und durch a gentleman born and bred;
    durch und durch nass soaked to the skin, drenched;
    das geht einem durch und durch it goes right through you; Kälte: auch it chills you to the bone
    7. umg:
    es ist acht Uhr durch it’s past ( oder gone) eight o’clock
    * * *
    1.
    1) (räumlich) through

    durch ganz Europa reisentravel all over or throughout Europe

    2) (modal) by

    etwas durch jemanden bekommenget or obtain something through somebody

    zehn [geteilt] durch zwei — ten divided by two

    2.

    das ganze Jahr durch — throughout the whole year; all year

    2) (ugs.): (vorbei)

    es war 3 Uhr durchit was past or gone 3 o'clock

    3)

    durch und durch nass — wet through [and through]

    4)

    [durch etwas] durch sein — be through or have got through [something]

    ist die Post/der Briefträger schon durch? — has the postman (Brit.) or (Amer.) mailman been?

    5)

    durch sein (vorbeigefahren sein) <train, cyclist> have gone through; (abgefahren sein) <train, bus, etc.> have gone

    6)

    durch sein (fertig sein) have finished

    durch/mit etwas durch — have got through something

    7)

    durch sein (durchgescheuert sein) have worn through

    8)

    durch sein (reif sein) < cheese> be ripe

    9)

    durch sein (durchgebraten sein) < meat> be well done

    10)

    durch sein (angenommen sein) <law, regulation> have gone through; <35-hour week etc.> have been adopted

    11)
    12)
    * * *
    adj.
    through adj. adv.
    by courtesy of expr. präp.
    across prep.
    by prep.
    thru* (US) prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durch

  • 2 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 3 Porzellan zerschlagen

    (durch ungeschicktes, unbedachtes Reden oder Handeln Unheil anrichten)
    "наломать дров"; совершить множество ошибок

    Ich hoffe nur, Sie zerschlagen nicht noch das wenige Porzellan, das übrig geblieben ist. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Während der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen der beiden deutschen Staaten mit den Alliierten des Zweiten Weltkrieges zögerte Bundeskanzler Kohl, die polnische Westgrenze anzuerkennen. Er verunsicherte unsere Nachbarn und Partner im Westen und im Osten. Erst als sehr viel Porzellan zerschlagen war, lenkte Kohl ein. (Der Spiegel. 1995)

    Noch hoffen die meisten CSU-Politiker, dass sich Stoiber und Merkel einvernemlich auf einen Vorschlag einigen. "Das war so versprochen, darauf vertraue ich", sagt Horst Seehofer. "Eine Kampfabstimmung sollte nur das letztmögliche Instrument sein", sagt Ramsauer. "Es muss so entschieden werden, dass kein Porzellan zerschlagen wird", betont CSU-Landtagsfraktionschef Alois Glück. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Porzellan zerschlagen

  • 4 Mord

    m; -(e)s, -e murder (an + Dat of); durch Attentat: assassination; JUR. (first-degree) murder, bes. Am. homicide; einen Mord begehen commit (a) murder; politischer Mord political murder ( oder assassination); wegen Mordes angeklagt werden be accused of (first-degree) murder; die Hinrichtung der Oppositionellen war Mord fig., pej. the execution of the dissidents was tantamount to murder; das gibt Mord und Totschlag umg., fig. all hell will be let loose; es ist der reinste oder glatter Mord umg., fig. it’s sheer murder ( Blödsinn: lunacy)
    * * *
    der Mord
    homicide; murder
    * * *
    Mọrd [mɔrt]
    m -(e)s, -e
    [-də] murder, homicide (US) ( an +dat of); (an Politiker etc) assassination ( an +dat of)

    "Mord an altem Mann" — "old man slain or murdered"

    auf Mord sinnen (old, liter)to devise murderous schemes

    dann gibt es Mord und Totschlag (inf)all hell will be let loose (Brit inf) or will break out (inf), there'll be hell to pay (inf)

    * * *
    der
    1) ((an act of) killing a person on purpose and illegally: The police are treating his death as a case of murder; an increase in the number of murders.) murder
    2) (any killing or causing of death that is considered as bad as this: the murder of innocent people by terrorists.) murder
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ˈmɔrt, pl ˈmɔrdə]
    m murder
    geplanter \Mord premeditated murder, murder with malice aforethought form
    ein heimtückischer/kaltblütiger \Mord a brutal [or vicious]/cold-blooded murder
    der perfekte \Mord the perfect murder
    ein politisch motivierter \Mord a politically-motivated murder [or killing]
    versuchter \Mord JUR attempted murder
    jdn wegen \Mordes anklagen to charge sb with murder
    einen \Mord [an jdm] begehen to commit a murder, to murder sb
    jdn wegen \Mordes vor Gericht stellen to try sb for murder
    vorsätzlicher \Mord wilful [or AM also willful] murder
    [jds] \Mord an jdm [sb's] murder of sb, murder of sb [by sb]
    dann gibt es \Mord und Totschlag (fam) there'll be hell to pay fam, all hell will be let loose fam
    das ist ja \Mord! (fam) it's [sheer] murder! fig fam
    * * *
    der; Mord[e]s, Morde murder (an + Dat. of); (durch ein Attentat) assassination

    Mord aus Eifersucht(Schlagzeile) jealousy killing

    dann gibt es Mord und Totschlag(fig. ugs.) all hell is/will be let loose

    * * *
    Mord m; -(e)s, -e murder (
    an +dat of); durch Attentat: assassination; JUR (first-degree) murder, besonders US homicide;
    einen Mord begehen commit (a) murder;
    politischer Mord political murder ( oder assassination);
    wegen Mordes angeklagt werden be accused of (first-degree) murder;
    die Hinrichtung der Oppositionellen war Mord fig, pej the execution of the dissidents was tantamount to murder;
    das gibt Mord und Totschlag umg, fig all hell will be let loose;
    glatter Mord umg, fig it’s sheer murder ( Blödsinn: lunacy)
    * * *
    der; Mord[e]s, Morde murder (an + Dat. of); (durch ein Attentat) assassination

    Mord aus Eifersucht (Schlagzeile) jealousy killing

    dann gibt es Mord und Totschlag(fig. ugs.) all hell is/will be let loose

    * * *
    -e m.
    homicide n.
    murder n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mord

  • 5 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 6 Programm

    n; -s, -e
    1. programme; Am. und EDV program; (Zeitplan) auch schedule; seine eigenen Programme schreiben EDV write one’s own programs; volles / umfangreiches Programm full / busy schedule; mein Programm fürs Wochenende my weekend schedule; was steht heute auf dem Programm? umg. what’s on the agenda today?; das steht nicht auf unserem Programm umg. that’s not on our list; das passt mir überhaupt nicht ins Programm umg. that doesn’t suit me at all
    2. POL. (political) program(me), agenda; ein neues politisches Programm a new political program(me) ( oder agenda)
    3. TECH., einer Waschmaschine etc.: program, cycle
    4. TV (Kanal) channel; im ersten Programm on channel one; nichts ( Interessantes) im Programm there’s nothing (interesting) on
    5. THEAT. etc. (Heft, Blatt) program(me)
    * * *
    das Programm
    (Computer) program;
    (Fernsehkanal) channel;
    (Politik) programme; program;
    (Zeitplan) program; programme; schedule
    * * *
    Pro|grạmm [pro'gram]
    nt -s, -e
    1) programme (Brit), program (US); (= Tagesordnung) agenda; (TV = Sender) channel; (= Sendefolge) program(me)s pl; (= gedrucktes Radio-Programm) program(me) guide; (= gedrucktes TV-Programm) programme guide (Brit), TV guide; (= Programmheft) program(me); (= Verlagsprogramm) list; (beim Pferderennen) card; (= Kollektion, Sortiment) range

    nach Programmas planned

    auf dem Programm stehento be on the program(me)/agenda

    ein Programm für das nächste Quartal machen — to work out a programme for the next quarter

    2) (COMPUT) program
    * * *
    das
    1) ((a booklet or paper giving the details of) the planned events in an entertainment etc: According to the programme, the show begins at 8.00.) programme
    2) ((British and American usually program) a set of data, instructions etc put into a computer.) programme
    * * *
    Pro·gramm
    <-s, -e>
    [proˈgram]
    nt
    1. (geplanter Ablauf) programme [or AM -am]; (Tagesordnung) agenda; (Zeitplan) schedule
    ein volles \Programm haben to have a full day/week, etc. ahead of one
    auf dem [o jds] \Programm stehen to be on the [or sb's] programme/agenda/schedule
    was steht für heute auf dem \Programm? what's the programme/agenda/schedule for today?
    nach \Programm as planned, to plan
    2. RADIO, TV (Sender) channel
    ich empfange 30 \Programme I can get 30 channels
    3. (festgelegte Darbietungen) programme [or AM -am], bill
    im \Programm in the programme, on the bill
    das Kino hat viele neue Filme im \Programm the cinema has many new films on the bill
    4. (Programmheft) programme [or AM -am
    5. (Konzeption) programme [or AM -am]; Politiker platform; Partei programme
    6. (Sortiment) product range, range of products
    etw im \Programm haben to have [or stock] sth in the range
    etw ins \Programm [auf]nehmen to include sth in the collection
    7. INFORM [computer] program ( für + akk for)
    Probelauf eines \Programms desk check
    anwendungsspezifisches \Programm application-oriented program
    \Programm beenden/starten to exit/initiate a program
    übertragbares \Programm portable software
    sprachgesteuertes \Programm speech-driven program
    * * *
    das; Programms, Programme
    1) programme; program (Amer., Computing); (VerlagsProgramm) list; (Ferns.): (Sender) channel; (Sendefolge): (Ferns., Rundfunk) programmes pl. or (Amer.) programs pl.; (Tagesordnung) agenda

    etwas passt jemandem nicht ins od. in sein Programm — something doesn't fit in with somebody's plans

    auf dem Programm stehen(fig.) be on the programme or agenda; (bei einer Sitzung) be on the agenda

    2) (Kaufmannsspr.): (Sortiment) range
    * * *
    Programm n; -s, -e
    1. programme; US und IT program; (Zeitplan) auch schedule;
    seine eigenen Programme schreiben IT write one’s own programs;
    volles/umfangreiches Programm full/busy schedule;
    mein Programm fürs Wochenende my weekend schedule;
    was steht heute auf dem Programm? umg what’s on the agenda today?;
    das steht nicht auf unserem Programm umg that’s not on our list;
    das passt mir überhaupt nicht ins Programm umg that doesn’t suit me at all
    2. POL (political) program(me), agenda;
    ein neues politisches Programm a new political program(me) ( oder agenda)
    3. TECH, einer Waschmaschine etc: program, cycle
    4. TV (Kanal) channel;
    im ersten Programm on channel one;
    nichts (Interessantes) im Programm there’s nothing (interesting) on
    5. THEAT etc (Heft, Blatt) program(me)
    * * *
    das; Programms, Programme
    1) programme; program (Amer., Computing); (VerlagsProgramm) list; (Ferns.): (Sender) channel; (Sendefolge): (Ferns., Rundfunk) programmes pl. or (Amer.) programs pl.; (Tagesordnung) agenda

    etwas passt jemandem nicht ins od. in sein Programm — something doesn't fit in with somebody's plans

    auf dem Programm stehen(fig.) be on the programme or agenda; (bei einer Sitzung) be on the agenda

    2) (Kaufmannsspr.): (Sortiment) range
    * * *
    -e n.
    program (US) n.
    programme (UK) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Programm

  • 7 programm

    n; -s, -e
    1. programme; Am. und EDV program; (Zeitplan) auch schedule; seine eigenen Programme schreiben EDV write one’s own programs; volles / umfangreiches Programm full / busy schedule; mein Programm fürs Wochenende my weekend schedule; was steht heute auf dem Programm? umg. what’s on the agenda today?; das steht nicht auf unserem Programm umg. that’s not on our list; das passt mir überhaupt nicht ins Programm umg. that doesn’t suit me at all
    2. POL. (political) program(me), agenda; ein neues politisches Programm a new political program(me) ( oder agenda)
    3. TECH., einer Waschmaschine etc.: program, cycle
    4. TV (Kanal) channel; im ersten Programm on channel one; nichts ( Interessantes) im Programm there’s nothing (interesting) on
    5. THEAT. etc. (Heft, Blatt) program(me)
    * * *
    das Programm
    (Computer) program;
    (Fernsehkanal) channel;
    (Politik) programme; program;
    (Zeitplan) program; programme; schedule
    * * *
    Pro|grạmm [pro'gram]
    nt -s, -e
    1) programme (Brit), program (US); (= Tagesordnung) agenda; (TV = Sender) channel; (= Sendefolge) program(me)s pl; (= gedrucktes Radio-Programm) program(me) guide; (= gedrucktes TV-Programm) programme guide (Brit), TV guide; (= Programmheft) program(me); (= Verlagsprogramm) list; (beim Pferderennen) card; (= Kollektion, Sortiment) range

    nach Programmas planned

    auf dem Programm stehento be on the program(me)/agenda

    ein Programm für das nächste Quartal machen — to work out a programme for the next quarter

    2) (COMPUT) program
    * * *
    das
    1) ((a booklet or paper giving the details of) the planned events in an entertainment etc: According to the programme, the show begins at 8.00.) programme
    2) ((British and American usually program) a set of data, instructions etc put into a computer.) programme
    * * *
    Pro·gramm
    <-s, -e>
    [proˈgram]
    nt
    1. (geplanter Ablauf) programme [or AM -am]; (Tagesordnung) agenda; (Zeitplan) schedule
    ein volles \Programm haben to have a full day/week, etc. ahead of one
    auf dem [o jds] \Programm stehen to be on the [or sb's] programme/agenda/schedule
    was steht für heute auf dem \Programm? what's the programme/agenda/schedule for today?
    nach \Programm as planned, to plan
    2. RADIO, TV (Sender) channel
    ich empfange 30 \Programme I can get 30 channels
    3. (festgelegte Darbietungen) programme [or AM -am], bill
    im \Programm in the programme, on the bill
    das Kino hat viele neue Filme im \Programm the cinema has many new films on the bill
    4. (Programmheft) programme [or AM -am
    5. (Konzeption) programme [or AM -am]; Politiker platform; Partei programme
    6. (Sortiment) product range, range of products
    etw im \Programm haben to have [or stock] sth in the range
    etw ins \Programm [auf]nehmen to include sth in the collection
    7. INFORM [computer] program ( für + akk for)
    Probelauf eines \Programms desk check
    anwendungsspezifisches \Programm application-oriented program
    \Programm beenden/starten to exit/initiate a program
    übertragbares \Programm portable software
    sprachgesteuertes \Programm speech-driven program
    * * *
    das; Programms, Programme
    1) programme; program (Amer., Computing); (VerlagsProgramm) list; (Ferns.): (Sender) channel; (Sendefolge): (Ferns., Rundfunk) programmes pl. or (Amer.) programs pl.; (Tagesordnung) agenda

    etwas passt jemandem nicht ins od. in sein Programm — something doesn't fit in with somebody's plans

    auf dem Programm stehen(fig.) be on the programme or agenda; (bei einer Sitzung) be on the agenda

    2) (Kaufmannsspr.): (Sortiment) range
    * * *
    …programm n im subst
    1. allg program(me);
    Eröffnungsprogramm inaugural program(me) of events;
    Radioprogramm (schedule of) radio program(me)s pl;
    Veranstaltungsprogramm program(me) of events
    2. IT etc:
    Lernprogramm learning program;
    Rechtschreibprogramm spelling program;
    Zeichenprogramm graphics program
    3. TECH
    Kurzprogramm Waschmaschine etc: short cycle;
    Schleuderprogramm spin cycle;
    Spülprogramm rinse cycle
    * * *
    das; Programms, Programme
    1) programme; program (Amer., Computing); (VerlagsProgramm) list; (Ferns.): (Sender) channel; (Sendefolge): (Ferns., Rundfunk) programmes pl. or (Amer.) programs pl.; (Tagesordnung) agenda

    etwas passt jemandem nicht ins od. in sein Programm — something doesn't fit in with somebody's plans

    auf dem Programm stehen(fig.) be on the programme or agenda; (bei einer Sitzung) be on the agenda

    2) (Kaufmannsspr.): (Sortiment) range
    * * *
    -e n.
    program (US) n.
    programme (UK) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > programm

  • 8 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 9 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

См. также в других словарях:

  • Ein idealer Gatte — ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und Liebe in der Londoner High Society. Zum Stück gibt es mehrere Verfilmungen, darunter eine Neuverfilmung von Oliver Parker, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Politiker — Als Politiker oder Politikerin wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder ein politisches Mandat innehat. Politiker in öffentlichen Ämtern sind meist Mitglied einer Partei. Politiker agieren auf allen Ebenen eines Staates und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein amerikanischer Traum — Barack Obama (2005) Ein amerikanischer Traum. Die Geschichte meiner Familie ist die Autobiografie von Barack Obama, deren englischsprachige Originalausgabe 1995 in den USA unter dem Titel Dreams from My Father: A Story of Race and Inheritance… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Gleiches — Wandrers Nachtlied ist der Titel von zwei der bekanntesten Gedichte Johann Wolfgang Goethes aus den Jahren 1776 beziehungsweise 1780, die immer zusammen abgedruckt werden sollen und dabei jeweils mit „Wandrers Nachtlied“ und „Ein Gleiches“… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Herz und eine Seele — Seriendaten Originaltitel Ein Herz und eine Seele Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann im Haus — (1991) ist der kurze Debütroman der Lyrikerin Ulla Hahn. Er spielt, wie auch ihre späteren Romane Das verborgene Wort (2001) und Aufbruch (2009), in einer rheinländischen Kleinstadt nahe bei Köln. Auf Grund seines delikaten Themas (frustrierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Wort an das Volk — (russisch Слово к народу) war eine Veröffentlichung (offener Brief), die durch mehrere sowjetische Politiker, Literaten u.a. unterzeichnet wurde.[1] Der Aufruf wurde am 23. Juli 1991 im Blatt Sowetskaja Rossija veröffentlicht (das Blatt war… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kartenhaus — (Originaltitel: House of Cards) ist ein Roman des britischen Schriftstellers und ehemaligen Personalchef im Hauptquartier der konservativen Partei Michael Dobbs (*1948). Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Inhalt 3 Adaptionen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Planet wird geplündert — – Die Schreckensbilanz unserer Politik ist ein im September 1975 erschienenes Sachbuch des damaligen CDU Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl. Nachdem der Club of Rome die „Grenzen des Wachstums“ auf unserer Erde aufzeigte, fragte Gruhl in diesem …   Deutsch Wikipedia

  • Ein amerikanischer Albtraum — ist ein Roman von James Ellroy und die (nahtlos anschließende) Fortsetzung von Ein amerikanischer Thriller . Handlung Der Roman startet nach dem Attentat auf John F. Kennedy und schließt mit den Angriffen auf den Bürgerrechtler Martin Luther King …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»